Münchner Friedhofsportal

geboren 17.09.1913 (München)
gestorben 14.01.1989 (München)
Berufsgruppe Unterhaltungskünstler (Kunst und Kultur)
Beruf Unterhaltungskünstler
Suchbegriffe FC Bayern  
Personenverzeichnis Lembke  
Friedhof Westfriedhof
Lage 26-11-11
Wikipedia Robert_Lembke
Robert Lembke wurde 76 Jahre alt.

Robert Lembke wurde 1913 als Sohn eines Herrenmode-Händlers geboren. Seine Eltern ließen sich 1918 scheiden. Der Vater emigrierte aufgrund seiner jüdischen Herkunft 1936 nach Großbritannien.

Lembke begann mit 18 Jahren ein Jurastudium, das er abbrach, und arbeitete zunächst als Zeitungsjournalist (unter anderem beim Berliner Tageblatt und beim Simplicissimus). Als er sich weigerte, eine „Loyalitätserklärung“ zu unterschreiben, durfte er in der Zeit des Nationalsozialismus nicht mehr als Journalist arbeiten und fand eine Stelle bei der I.G. Farben, für die er Anzeigen und Leuchtfarben verkaufte. 1935 heiratete Lembke Mathilde Bertholt und wurde drei Jahre später Vater einer Tochter. Er versteckte sich 1944 im bayerischen Dorf Fürholzen, um der NS-Verfolgung zu entgehen.

Nach dem Zweiten Weltkrieg baute Lembke gemeinsam mit Hans Habe, Erich Kästner und Stefan Heym in München Die Neue Zeitung auf, Lembke übernahm dabei die Leitung des Ressorts Innenpolitik.

Ab 1949 arbeitete er beim Bayerischen Rundfunk in verschiedenen Funktionen, unter anderem als Hörfunkchef, als stellvertretender Chefredakteur und Leiter der Nachrichtenabteilung. Bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1954 war er beim legendären Wunder von Bern Assistent von Herbert Zimmermann. 1956 wurde er Chefredakteur und stellvertretender Fernsehdirektor. Ab 1969 war er Geschäftsführer des Deutschen Olympiazentrums und 1972 für die Rundfunk- und Fernsehübertragungen von den Olympischen Sommerspielen in München verantwortlich. Schließlich wurde er Chefredakteur des Bayerischen Rundfunks und stellvertretender Programmdirektor der ARD. Er war auch als Regisseur für die Übertragung der Fußball-Weltmeisterschaft 1974 verantwortlich.

Von 1955 bis 1958 und von 1961 bis 1989 moderierte Lembke 337 Folgen der Sendung Was bin ich? im Ersten Deutschen Fernsehen, in der vier Prominente (langjährig insbesondere: Hans Sachs, Marianne Koch im Wechsel mit Anneliese Fleyenschmidt, Annette von Aretin und Guido Baumann aus der Schweiz) durch Ja/Nein-Fragen den Beruf eines Kandidaten erraten mussten. Ähnlich erfolgreich war seine Ratesendung 17 + 4 – Ein heiteres Stegreifspiel, die im Hörfunkprogramm des Norddeutschen Rundfunks in 320 Folgen vom 20. Januar 1957 bis 4. März 1984 live aus dem Studio Hamburg ausgestrahlt wurde. Auch hier gehörten zu Lembkes Rateteam stets vier Prominente, darunter ebenfalls Annette von Aretin, ferner im Wechsel Irene Zander, Hannelore Krollpfeiffer, Herbert Zimmermann, Werner Steinhoff und Hermann Rockmann. In dieser Sendereihe musste das Rateteam, das jeweils von einem Ehrengast verstärkt wurde, mit 17 und 4, also 21 Ja/Nein-Fragen von Hörern eingesandte Begriffe erraten. Am Schluss jeder Sendung gab es ein Talerspiel, in dem zunächst der Ehrengast und danach Freiwillige aus dem Publikum zwei Minuten lang Fragen des Rateteams beantworten mussten, ohne die Worte „ja“, „nein“, „schwarz“ und „weiß“ zu verwenden. In den 1970er Jahren produzierte das Landesstudio OÖ des Österreichischen Rundfunks eigene Folgen dieser Hörfunkreihe. Moderator war auch hier Robert Lembke, aus dem Rateteam des NDR wurde Annette von Aretin übernommen, die weiteren Mitglieder kamen aus Österreich.

Robert Lembke prägte und veröffentlichte zahlreiche Bonmots und Aphorismen. Er war Ehrenmitglied beim FC Bayern München.Lembke starb 1989 nach einer Herzoperation und wurde auf dem Westfriedhof in München beigesetzt. Die Filmemacher Eric Friedler und Niki Stein zeichneten ab August 2019 nach jahrelangen Recherchen für das NDR/SWR-Dokudrama Lembke – Wer bin ich? sein Leben nach, bisher unbekanntes Archivmaterial soll dabei neue Einblicke in das Leben der TV-Legende geben. Der Dokumentarfilm wurde am 30. Juni 2021 ausgestrahlt.

Dieser Text basiert auf dem Artikel Robert_Lembke aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

Adressen in München

Straßevonbis
Ungererstraße 2

Literatur

3980221105 -
Lembke Robert
Robert Lembke
Bildrechte: Magnussen, Friedrich (1914-1987), Fernsehjournalist Robert Lembke (Kiel 45.403), CC BY-SA 3.0 DE