Warning: getimagesize(../bilder/W/Wulfila_Bibel.jpg): Failed to open stream: No such file or directory in /var/www/vhosts/stadtgeschichte-muenchen.de/httpdocs/personenverzeichnis/d_person.php on line 89

Warning: Trying to access array offset on false in /var/www/vhosts/stadtgeschichte-muenchen.de/httpdocs/personenverzeichnis/d_person.php on line 90

Warning: Trying to access array offset on false in /var/www/vhosts/stadtgeschichte-muenchen.de/httpdocs/personenverzeichnis/d_person.php on line 90
Münchner Personenverzeichnis: Wulfila

Münchner Personenverzeichnis

Geboren
Wikipedia Deutsche Biografie Deutsche National Bibliothek
Wulfila
Wulfila
Bildrechte: anonym, Wulfila bibel, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

Wulfila [ˈvʊlfila] (got.: „kleiner Wolf“, ursprünglich wohl „zu Wolf gehörig“, lat.: Ulfilas; * um 311; † 383 in Konstantinopel) war einer der ersten, möglicherweise auch der erste Bischof der Terwingen.

Der Name Wulfilas ist Diminutiv zu gotisch wulfs „Wolf“. Daher wird in der Namenforschung in der Regel *Wulfila als zugrundeliegende gotische Form angenommen.[1] Die Wulfila am nächsten stehende Quelle aber, sein persönliches Bekenntnis, weist die Form Ulfila auf. Dieser letzteren Form liegt laut Knut Schäferdiek am ehesten gotisch *Ulfila zugrunde, eine Kurzform eines zweigliedrigen, mit wulfs als Zweitglied unter Schwund des anlautenden w gebildeten Namens.

Als eine sekundäre Bildung der griechischen Überlieferung wird Οὐρφίλας angesehen. Das angebliche Wulfilasiegel – ein 1875 in Korfu entdecktes Petschaft mit der Umschrift ΟƳΡΜΙΛΑ – müsse damit, so der Kirchenhistoriker Knut Schäferdiek, als Fälschung aufgefasst werden. Zudem wäre für ein Originalsiegel Wulfilas eher eine lateinische Inschrift zu erwarten.

Quelle: Wikipedia

Keine Wohnorte gefunden.

Straßenbenennung

Ulfilasstraße  16. Ramersdorf-Perlach (Waldperlach)