Warning: Attempt to read property "stadtbezirk" on null in /var/www/vhosts/stadtgeschichte-muenchen.de/httpdocs/strassen/d_strasse.php on line 209
Paul-Burck-Weg in München Aubing-Lochhausen-Langwied - Geschichte, Sehenswürdigkeiten & Infos
 

Münchner Straßenverzeichnis


Bürck Paul
Paul Bürck
Bildrechte: Paul Bürck, Paul Bürck Eröffnung Künstlerkolonie Darmstadt 1901, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

Paul Wilhelm Bürck (* 3. September 1878 in Straßburg; † 18. April 1947 in München) war ein deutscher Maler, Graphiker und Textilgestalter und wirkte unter anderem als Mitglied der Darmstädter Künstlerkolonie auf der Mathildenhöhe.

Nach einer Ausbildung zum Dekorationsmaler (1894–1897) und dem gleichzeitigen Abschluss an der Kunstgewerbeschule München (1895–1897) wurde Bürck im Jahr 1899 durch Großherzog Ernst Ludwig von Hessen und bei Rhein in die Darmstädter Künstlerkolonie berufen. Mit gut 20 Jahren war er das jüngste der sieben Gründungsmitglieder. Nachdem sein Vertrag nicht verlängert wurde, wechselte er im Jahr 1902 als Lehrer für Buchdruck und Lithographie an die Kunstgewerbe- und Handwerkerschule Magdeburg, wo er zwei Jahre blieb. Nach einem dreijährigen Studienaufenthalt in Rom (1905–1908) ließ er sich als freischaffender Maler und Graphiker in München nieder, wo er bis zu seinem Tode lebte.

Bereits in jungen Jahren erregte Bürck, der sich bei der Motivwahl von der Natur inspirieren ließ, durch originelle Entwürfe für Kunstverglasung, Fußbodenteppiche, Tapeten und Buchschmuck Aufsehen in der Kunstszene. Seine künstlerische Tätigkeit in der Darmstädter Künstlerkolonie im Alter von gut 20 Jahren ist vom floralen Jugendstil geprägt. Sein Hauptwerk, das heute nicht mehr zu sehen ist, war die Gestaltung von vier Wandfriesen im Ernst-Ludwig-Haus, dem neu errichteten Atelierhaus der Künstlergemeinschaft. Im Rahmen der ersten Ausstellung unter dem Titel Ein Dokument deutscher Kunst von Mai bis Oktober 1901 präsentierte Bürck Gemälde, Zeichnungen, Schmuck und buchkünstlerische Arbeiten. Außerdem war die zusammen mit Patriz Huber entworfene Einrichtung seiner Wohnung im Atelierhaus zu sehen. Für das Ausstellungsrestaurant entwarf er ein Porzellan-Service mit schwarz-weißer Ornamentik sowie die Speisen- und Getränkekarten

Dieser Text basiert auf dem Artikel Paul_B%C3%BCrck aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

| | | |

Straßenname Paul-Burck-Weg
Benennung 1984 Erstnennung
Plz 81245
Stadtbezirk 22. Aubing-Lochhausen-Langwied | Altaubing
RubrikPersonen
Kategorie Maler  Grafiker  
Lat/Lng 48.15872 - 11.42957   
Straßenlänge 0.083 km
Person Bürck Paul
geboren 3.9.1878 [Straßburg]
gestorben 18.4.1947 [München]
Kategorie Maler  Grafiker  
Nation Deutschland
Leben
Paul Bürck

Paul Wilhelm Bürck (* 3. September 1878 in Straßburg; † 18. April 1947 in München) war ein deutscher Maler, Graphiker und Textilgestalter und wirkte unter anderem als Mitglied der Darmstädter Künstlerkolonie auf der Mathildenhöhe.

Nach einer Ausbildung zum Dekorationsmaler (1894–1897) und dem gleichzeitigen Abschluss an der Kunstgewerbeschule München (1895–1897) wurde Bürck im Jahr 1899 durch Großherzog Ernst Ludwig von Hessen und bei Rhein in die Darmstädter Künstlerkolonie berufen. Mit gut 20 Jahren war er das jüngste der sieben Gründungsmitglieder. Nachdem sein Vertrag nicht verlängert wurde, wechselte er im Jahr 1902 als Lehrer für Buchdruck und Lithographie an die Kunstgewerbe- und Handwerkerschule Magdeburg, wo er zwei Jahre blieb. Nach einem dreijährigen Studienaufenthalt in Rom (1905–1908) ließ er sich als freischaffender Maler und Graphiker in München nieder, wo er bis zu seinem Tode lebte.

Bereits in jungen Jahren erregte Bürck, der sich bei der Motivwahl von der Natur inspirieren ließ, durch originelle Entwürfe für Kunstverglasung, Fußbodenteppiche, Tapeten und Buchschmuck Aufsehen in der Kunstszene. Seine künstlerische Tätigkeit in der Darmstädter Künstlerkolonie im Alter von gut 20 Jahren ist vom floralen Jugendstil geprägt. Sein Hauptwerk, das heute nicht mehr zu sehen ist, war die Gestaltung von vier Wandfriesen im Ernst-Ludwig-Haus, dem neu errichteten Atelierhaus der Künstlergemeinschaft. Im Rahmen der ersten Ausstellung unter dem Titel Ein Dokument deutscher Kunst von Mai bis Oktober 1901 präsentierte Bürck Gemälde, Zeichnungen, Schmuck und buchkünstlerische Arbeiten. Außerdem war die zusammen mit Patriz Huber entworfene Einrichtung seiner Wohnung im Atelierhaus zu sehen. Für das Ausstellungsrestaurant entwarf er ein Porzellan-Service mit schwarz-weißer Ornamentik sowie die Speisen- und Getränkekarten

Bavarikon Wikipedia

Straßenbenennungen

Straße von Grund bis Grund
Paul-Burck-Weg1984Erstnennung
Wikipedia Google Maps Google Maps


Straßen sind das Gedächtnis der Stadt



Fehler