Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
Baureferat 1965
Straßenname | Bahnhofplatz |
---|---|
Benennung | 1867 Erstnennung |
Plz | 80335 |
Stadtbezirk | 2. Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt | Kliniksviertel |
Rubrik | Bauwerke |
Kategorie | Bahnhof |
Lat/Lng | 48.1404449 - 11.5614641 |
Straßenlänge | 0.01 km |
Der freie Raum vor dem Centralbahnhofe, dessen Gebäude – vom seit 1876 entstehenden, noch unvollendeten Umbau derselben abgesehen – sich 1847-49 und 1860-61 erhoben, bildet heute die lebhafteste und geräuschvollste Stelle Münchens. Bei Eröffnung der Eisenbahnlinie nach Augsburg (1840) befand sich der provisorische Bahnhof aus Holz bedeutend weiter westlich in einer Ecke des Marsfeldes, bis fast an derselben Stelle von 1844-48 ein Steinbau entstand. Der Platz trägt seinen Namen amtlich seit Ende 1867 und hat mit seiner allmählichen Entstehung auch die ehemalige „Spatzenstraße“ in sich aufgenommen. – Das Telegraphengebäude ward am 19. Sept. 1871 bezogen.
Breitet sich vor der Ostseite des Centralbahnhofes aus.
Liegt vor dem Hauptbahnhof zwischen der Bayer-, Schützen-, Luisen- und Dachauerstraße.
Straße | von | Grund | bis | Grund |
---|---|---|---|---|
Bahnhofplatz | 1867 | Erstnennung |
Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
---|---|---|---|---|
Bahnhofplatz 1 | Telegraphenamt | Dollmann Georg | Neurenaissance | 1869 |
Bahnhofplatz 2 | Hauptbahnhof | |||
Bahnhofplatz 7 | Ehem. Warenhaus Tietz | Littmann Max, Seidler Julius | 1904 |
Titel | Straße | Standort | Künstler | Jahr | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Plattenmosaik | Bahnhofplatz | Fassade über dem Haupteingang | Geiger Rupprecht | 1951 | Warning: Undefined property: stdClass::$titel in /var/www/vhosts/stadtgeschichte-muenchen.de/httpdocs/strassen/d_strasse.php on line 2450 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt