Umgebungssuche

Position | KGP |

Münchner Zeitensprünge

1. 10 1849 - Der Centralbahnhof kann der Öffentlichkeit übergeben werden

München-Ludwigsvorstadt * Nach einer Bauzeit von 26 Monaten kann Friedrich Bürkleins Centralbahnhof der Öffentlichkeit übergeben werden. Der Architekt Friedrich Bürklein hat ein Zweckgebäude im sogenannten Rundbogenstil konzipiert, das Elemente der Romanik und der italienischen Renaissance verbindet.

Das der Stadt zugewandte Empfangsgebäude erinnert mit seiner Fensterrosette und der vorgelagerten Arkadenhalle fast an die Bonifazkirche. Die den Mittelbau flankierenden, zweigeschossigen Seitenbauten dienen dem Billettverkauf, der Post und als Wohnungen für Beamte.

Die Einsteighalle gilt als erstes großes Bauwerk der technisch-industriellen Ära in München, deren Kühnheit und Originalität weithin gerühmt wird. Halbrundförmig, rund 110 Meter lang, 29 Meter breit und bis zu 20 Meter hoch, überspannte sie fünf Gleise. Doch es ist noch eine hölzerne Konstruktion, die kurz vor der dann aus Eisen erbauten Schrannenhalle ausgeführt worden ist. Eine Fußbodenheizung erwärmt die Warte- und Restaurationsräume auf 17,5 bis 20 Grad Celsius.

1898 - Hermann Tietz eröffnet Münchens erstes Kaufhaus

München-Maxvorstadt * Als erstes Kaufhaus in München wird jenes von Hermann Tietz, der heutige Hertie, am Hauptbahnhof eröffnet.

1899 - Das Kaufhaus Hermann Tietz wird als erstes Kaufhaus eröffnet

München * Das Kaufhaus Hermann Tietz, der spätere Hertie, wird als erstes Kaufhaus in München eröffnet. Der Kaufhausbesitzer muss sich mehrmals vor Gericht den Anschuldigungen der Antisemiten erwehren, dass er durch ihre niedrigen Löhne die Verkäuferinnen zur Prostitution treiben würde. Das bringt zwar den Anschuldigern hohe Geldstrafen ein, hat aber auch Auswirkungen auf das Geschäft des Warenhauses Tietz. 

9. 12 1922 - Premiere des Valentin-Karlstadt-Stücks „Der Firmling“

München-Ludwigsvorstadt * Uraufführung des Valentin-Karlstadt-Bühnenstücks „Der Firmling“ im Germania-Brettl in der Schwanthalerstraße 28. Das Stück erlebt 395 Vorstellungen.

21. 4 1907 - Carl Gabriel eröffnet in der Dachauer Straße 16 sein erstes Münchner Kino

<p><strong><em>München-Maxvorstadt</em></strong> * Carl Gabriel eröffnet in der Dachauer Straße 16 sein erstes Münchner Kino unter dem weltmännischen Namen <em>„The American Bio-Cie./Carl Gabriel's Theater lebender Bilder“</em> mit 145 Plätzen.&nbsp;Es ist Münchens viertes Kino.&nbsp;Es werden Stummfilme gezeigt, die von einem mehr oder weniger talentiertem Klavierspieler und einem Explikateur, einen Filmerklärer, begleitet werden.</p> <p>An den Lehnen der Vordersitze sind Drahtgestelle angebracht, in denen man seinen Masskrug abstellen kann.&nbsp;Statt Popkorn und Eis - wie heute - werden Schokolade und Wurstsemmeln verkauft.</p> <p>Nach 19 Uhr geht fast niemand mehr ins Kino, denn:&nbsp;<em>„Der Münchner geht im Gegensatz zum Berliner, soweit er es ermöglichen kann, lieber Nachmittags ins Kino, weil er den Abend gern im Bierrestaurant verbringt.“</em>Trotzdem suchen die <em>„Gebildeten“</em> das Kino erst im Schutz der Dunkelheit auf. Etwaige Bekannte begrüßen sich - wenn überhaupt - mit einem verlegenem Lächeln.&nbsp;Es gibt Logen&nbsp;mit einem Loch im Vorhang, von dem aus man zwar alles sehen kann, selbst aber nicht gesehen wird.</p> <p>Die Münchner Polizei besucht im Auftrag der Obrigkeit&nbsp;regelmäßig die Kinematographen.&nbsp;Sie muss sicherstellen, dass im dunklen Kinosaal alles <em>„sittlich“</em> und <em>„mit rechten Dingen“</em> zugeht.</p>

1910 - Das Kino in der Dachauer Straße 16 heißt jetzt „Gabriels Tonbildtheater“

München-Maxvorstadt * Aus Carl Gabriels „The American Bio-Cie./Carl Gabriel's Thater lebender Bilder“ in der Dachauer Straße 16 wird „Gabriels Tonbildtheater“.

Ab 8 1914 - Nur noch deutsche Unterhaltungskünstler im „Deutschen Theater“

München-Ludwigsvorstadt * Mit Beginn des Ersten Weltkrieges treten im „Deutschen Theater“ nur noch deutsche Unterhaltungskünstler auf. 

5 2008 - Die „Sanierung“ für das „Deutsche Theater“ soll 79,5 Millionen € kosten

München-Ludwigsvorstadt * Die vom Stadtrat gebilligte „Mindestsanierung“ für das „Deutsche Theater“ soll 79,5 Millionen Euro kosten, inklusive Risikoreserve.

Später wird das Budget wegen der Preisentwicklung auf 86 Millionen Euro aufgestockt.
Bis zum Herbst 2011 soll alles fertig sein.

9. 3 1943 - Bomben zerstören das Deutsche Theater nahezu vollständig

München-Ludwigsvorstadt * Bomben zerstören das Deutsche Theater nahezu vollständig. 

12 2003 - Die Verkaufspläne für das „Deutsche Theater“ zerschlagen sich

München-Ludwigsvorstadt * Der Stadtrat beschließt, vier Millionen Euro für die Notsanierung des „Deutsche Theaters“ zur Verfügung zu stellen, um dort bis Ende 2007 spielen zu können und in der Zwischenzeit einen privaten Investor zu finden.

Doch alle Verkaufspläne zerschlagen sich.
Es wird klar, die Stadt müsste ihre Bühne herschenken und einem Käufer für die Sanierung sogar noch 30 Millionen Euro drauflegen.

26. 7 1808 - König Max I. Joseph beauftragt den Alten Botanischen Garten

München-Maxvorstadt * König Max I. Joseph ordnet an, dass „die Aussteckung des botanischen Garten in einer Erweiterung der gegenwärtigen Herzogmax-Wiese ohne ferneren Aufschub vorgenommen werden solle“

1878 - Ein „Ort der Halbwelt mit Prostituierten“ im „Thalia-Theater“

München-Ludwigsvorstadt * Der Schriftsteller Karl Theodor von Perfall entdeckt im „Thalia-Theater“ im „Grünen Hof“ in der Bayerstraße 16a einen „Ort der Halbwelt mit Lebemännern und Prostituierten in den Logen“, die sich an „leichtgeschürzten Offenbachiaden“ erfreuen.

16. 9 1882 - Die erste deutsche Elektrizitätsausstellung im Münchner Glaspalast

München-Maxvorstadt * Aufgrund einer Initiative Oskar von Millers, dem späteren Gründer des Deutschen Museums, findet im Münchner Glaspalast die erste deutsche Elektrizitätsausstellung statt.

Neben der Bogenlampe, der Glühlampe und der Anwendung des Dynamos können die Münchner das Telephon als weitere technische Errungenschaft bewundern. Dieses neuartige Kommunikationsmittel findet in München großen Anklang und zählt bald zu den wichtigsten Einrichtungen jeder werdenden Großstadt. 

1858 - Die „Deutsche Allgemeine und Historische Kunstausstellung“ im „Glaspalast“

München-Maxvorstadt * Aus Anlass ihres 50-jährigen Bestehens hält die „Akademie der Bildenden Künste“ die „Deutsche Allgemeine und Historische Kunstausstellung“ im „Glaspalast“ ab.

21. 5 2014 - Eine Gedenktafel für jüdische Juristen

München-Maxvorstadt * Im Eingangsbereich des Justizgebäudes an der Prielmayersteaße 5 wird eine Gedenktafel für jüdische Juristen angebracht, die in der Zeit des nationalsozialistischen Unrechtsregimes zwangsweise aus dem Justizdienst entfernt worden sind. 

1. 10 1854 - Der Münchner Glaspalast wird eröffnet

München-Maxvorstadt * Der Münchner Glaspalast wird mit der Allgemeinen Ausstellung deutscher Industrie- und Gewerbeerzeugnisse eröffnet.

4. 5 1931 - Die Pfandleihanstalt in der Augustenstraße wird eröffnet

München-Maxvorstadt * Die Pfandleihanstalt in der Augustenstraße 20/22 wird eröffnet. 

19. 3 1857 - Der Sarg der Ex-Königin Therese wird in die Bonifaz-Kirche überführt

<p><strong><em>München-Kreuzviertel - München-Maxvorstadt</em> </strong>* Der Sarg der Ex-Königin Therese wird von der Theatiner-Kirche&nbsp;in die Sankt-Bonifaz-Kirche&nbsp;in eine eigene Gruft unter dem Königsgrab&nbsp;überführt.</p> <p>Der Katafalk der evangelischen Bayernkönigin darf nicht durch die Kirche an ihren Platz getragen werden, weshalb die Stufen am Kirchenportal abgetragen, ein großes Loch in die Außenmauer geschlagen und die sterblichen Überreste der Monarchin&nbsp;in die Gruft geschoben werden.&nbsp;</p>

12. 11 2002 - Der Leichnam der evangelischen Königin Therese wird umgebettet

München-Maxvorstadt * Der inzwischen stark beschädigte Zinksarg - der 1854 verstorbenen und 1857 in die Sankt-Bonifazius-Kirche überführten Königin Therese - wird aus der Gruft geholt und in einen eigens angefertigten Marmorsarkophag an der Rückseite des Königsgrabes abgestellt. 

1846 - Der „Historienmaler“ Heinrich Maria Heß erwirbt die Luisenstraße 33

München-Maxvorstadt * Der „Historienmaler“ Heinrich Maria Heß erwirbt das heutige Anwesen Luisenstraße 33 und baut darauf ein Wohnhaus.

6. 7 1938 - Die evangelische Matthäuskirche ist abgerissen

München-Ludwigsvorstadt * Die Abbrucharbeiten an der evangelischen Matthäuskirche sind beendet. Auf dem Gelände befindet sich jetzt ein Parkplatz.

30. 6 1972 - Die 199 Wasserstrahlen des Springbrunnens am Stachus

München-Kreuzviertel - München-Hackenviertel * Die 199 Wasserstrahlen des Springbrunnens am Stachus ergießen sich zum ersten Mal und schaffen an dem verkehrsgeplagten Platz an heißen Tagen eine Oase der Kühle.

9. 6 1938 - Die evangelische Matthäuskirche soll umgehend abgerissen werden

München - München-Ludwigsvorstadt * Gegen 18:00 Uhr wird auf einer Besprechung im Bayerischen Innenministerium dem Pfarrer Friedrich Loy mitgeteilt, dass die evangelische Matthäuskirche umgehend abgerissen werden soll.

Um 22:00 berät die Kirchenverwaltung der Matthäuskirche, unter welchen Bedingungen sie sich zum Abbruch der Kirche bereit erklären kann. 

28. 10 1877 - Die evangelische Markuskirche wird eingeweiht

München * Es leben 25.000 Protestanten in München. Da die evangelische Matthäuskirche in der Sonnenstraße mit ihren 1.500 Plätzen für die stetig wachsende Gemeinde zu klein geworden ist, hat man ein zweites Gebetshaus, die Markuskirche gebaut und an diesem Tag eingeweiht.  

3. 7 1938 - Der Turm der evangelischen Matthäuskirche wird gesprengt

München-Ludwigsvorstadt * Der Turm der evangelischen Matthäuskirche wird gesprengt. 

25. 8 1833 - Die evangelische Matthäuskirche wird eingeweiht

München-Ludwigsvorstadt * An König Ludwigs I. Geburtstag wird die evangelische Matthäuskirche in Anwesenheit der Königinmutter Caroline eingeweiht. Der katholische König selbst bleibt der Zeremonie allerdings fern. 

1875 - Der „Rentier“ Schäfer lässt ein Haus an der Brienner Straße 43 bauen

München-Maxvorstadt * Der „Rentier“ Schäfer lässt ein Haus mit 15 Zimmern an der Brienner Straße 43 für sich und seine Frau Elise sowie zwei weiblichen und drei männlichen Dienstboten erbauen.

1960 - Das Ruinengrundstück der ehemaligen „Villa Freundlich“

München-Maxvorstadt * Das Ruinengrundstück der ehemaligen „Villa Freundlich“ an der Brienner Straße 43 gehört der „Süddeutschen Treuhandgesellschaft“, von der es später an die Landeshauptstadt München übergeht.

28. 6 1938 - Die Vorhalle der evangelischen Matthäuskirche wird gesprengt

München-Ludwigsvorstadt * Die Vorhalle der evangelischen Matthäuskirche wird gesprengt. 

1818 - Planungen für eine evangelische Kirche

München-Ludwigsvorstadt * Leo von Klenze hat Pläne für den Neubau einer evangelischen Kirche in München entwickelt. 

Da seine Planungen mindestens 280.000 Gulden gekostet hätten, einigt man sich auf auf eine günstigere Variante.
Das betrifft auch den Bauplatz an der Sonnenstraße. 

1811 - Das Eingangstor des „Alten Botanischen Gartens“

München-Maxvorstadt * Das Eingangstor des „Alten Botanischen Gartens“ entsteht nach Plänen von Joseph Emanuel d‘Herigoyen. 

1892 - Das „Panorama“ an der Goethestraße 45 wird abgerissen

München-Ludwigsvorstadt * Das „Panorama“ an der Goethestraße 45 wird abgerissen.

Seit 1939 - Büros der „Reichsleitung der NSDAP“ in der „Klopfer-Villa“

München-Maxvorstadt * In der „Klopfer-Villa“ an der Brienner Straße 41 befinden sich zusätzlich Büros der „Reichsleitung der NSDAP“.

1912 - Hermann Heinemann erwirbt die „Klopfer-Villa“ an der Brienner Straße 41

München-Maxvorstadt * Die „Klopfer-Villa“ an der Brienner Straße 41 gehört dem „Kunsthändler“ Hermann Heinemann.

5. 10 1830 - Glyptothek mit 9 Jahren Verspätung fertiggestellt

München-Maxvorstadt * Endlich kann der Architekt der Glyptothek, Leo von Klenze, den Schlüssel für das Plastiken-Museum an König Ludwig I. übergeben. 

5. 1 1302 - Erstmalige Nennung des Neuhauser Tors

München-Kreuzviertel - München-Hackenviertel * Das Neuhauser Tor wird erstmals in einer Urkunde genannt. 

10. 4 1715 - Max Emanuel zieht n aller Stille durch das Neuhauser Tor

<p><strong><em>München</em></strong> * Kurfürst Max Emanuel zieht nachts um 23 Uhr mit seiner Familie in aller Stille durch das Neuhauser Tor. Freudenbezeugungen sind zuvor verboten worden. &nbsp;</p> <p>Der erneut in seine Herrschaftsrechte eingesetzte Kurfürst Max Emanuel trifft damit wieder mit seiner Familie zusammen. Er hat Großes mit seinen Söhnen vor und in seinem Exil beschlossen, dass drei seiner fünf Söhne in der Reichskirche&nbsp;untergebracht werden sollen:&nbsp;Philipp Moritz, Clemens August und Johann Theodor.&nbsp;</p>

18. 3 1791 - Die Schleifung der Neuhauserbastion beginnt

<p><strong><em>München</em></strong> * Mit der angeordneten Schleifung der Neuhauser-Bastion&nbsp;bildet&nbsp;sich umgehend eine Initiativgruppe, die mit den Unterschriften mehrerer Hundert Münchner Bürger gegen die <em>„gänzliche Schleifung der Wallanlagen“</em> protestiert.&nbsp;Sie betrachten es nun als <em>„unverantwortlich, Wälle, welche fast eineinhalb Jahrhunderte stehen, und deren Herstellung mehr als drei Millionen gekostet hatte, ohne gewichtigen Nutzen, oder besondere Notwendigkeit einzuwerfen“</em>.&nbsp;</p>

24. 10 1805 - Napoleon Bonaparte zieht triumphal in München ein

München * Napoleon zieht triumphal durch das Karlstor in München ein. Kurfürst Max IV. Joseph befindet sich noch in seinem Exil in Würzburg. Die Kurpfalzbaierische Staats-Zeitung von München berichtet am 25. Oktober 1805: „Endlich hatten wir gestern das sehnlich erwartete Vergnügen, Se. Majestät Napoleon Kaiser in Frankreich und König in Italien hier eintreffen zu sehen.

Se. Majestät kamen von Augsburg, fuhren in einem 6-spännigen Reisewagen, welchen der Herr Reichs-Marschall Bernadotte, nebst noch einigen H.H. Reichsmarschallen zu Pferde begleitete, unter dem Donner der Kanonen, und dem Zusammengeläute aller Glocken durch die Neuhauser-Kaufinger- über den Platz durch die Diener- in die Residenz-Gasse heran, und stiegen […] in der kurfürstl. Residenz ab.

Die ganze Stadt war zur Tageshelle beleuchtet, und die Mittags zuvor angekommenen kaiserl. königl. Garde-Regimenter hatten sich durch die ganze Einzugsstrecke à la haie aufgestellt. Es war ½ 8 Uhr Abends, und die Menge des hier befindlichen, zum Theile noch mit der Einquartierung beschäftigten Militärs nebst dem zusammenströmenden Volke zeigte das Bild eines durch Ströme aufgetriebenen Meeres, das sich schwer und langsam dahinwälzt.“ 

1846 - Der endgültige Auftrag für den Bau der „Propyläen“ am „Königsplatz“

München-Maxvorstadt * Leo von Klenze erhält den endgültigen Auftrag für den Bau der „Propyläen“ am „Königsplatz“.

1904 - Hans Wagner erwirbt das „Hotel Treffler“ in der Sonnenstraße

München-Ludwigsvorstadt * Kommerzienrat Hans Wagner erwirbt das „Hotel Treffler“ in der Sonnenstraße 23 und benennt es in „Hotel Wagner“ um. 

1890 - Franz von Lenbachs „Residenz“ ist fertiggestellt

München-Maxvorstadt * Franz von Lenbachs „Residenz“ an der Luisenstraße 33 ist fertiggestellt.

19. 11 2017 - Die 6. Benefiz-Matinée der SAUBANDE im Münchner Volkstheater

München-Maxvorstadt * Zum sechsten Mal veranstaltet die „SAUBANDE“, der Valentin-Karlstadt-Förderverein, eine Benefiz-Matinée im Münchner Volkstheater.

Es treten auf: Ilse Neubauer, Maria Peschek und Helmut Dauner, Mrs. Zwirbel, Hans Well und die Wellpappn, Bele Turba und Nadia Tamborrini, das „Fünferl“ mit Johanna Bittenbinder, Heinz Josef Braun, Sebi Tramontana und Andreas Koll, Veronika Bittenbinder mit Band, Stefan Noelle, Stephan Zinner, Arthur Senkrecht mit Bastian Pusch am Piano und Holger Paetz sowie die eine oder andere Überraschung.

Die namhaften Künstlerinnen und Künstler geben ihr Bestes, garniert mit valentinschen Spitzen.

1891 - Das „Lenbach-Haus“ ist fertiggestellt

München-Maxvorstadt * Das „Lenbach-Haus“, die Künstlerresidenz des „Malerfürsten“ Franz von Lenbach, ist fertiggestellt. 

24. 6 1892 - Otto von Bismarck samt Gemahlin halten sich bis 26. Juni in München auf

München - München-Maxvorstadt * Otto von Bismarck samt Gemahlin halten sich bis 26. Juni in München auf. Sie wohnen in der Künstlerresidenz Franz von Lenbachs.

7. 5 2013 - Das Lenbachhaus wird wieder eröffnet

München-Maxvorstadt * Das Lenbachhaus wird nach einem umfänglichen und aufwändigen Umbau wieder eröffnet.

7 1950 - Richard-Wagner-Straße 3 wird als Verwaltungsgebäude errichtet

München-Maxvorstadt * Das Gebäude in der Richard-Wagner-Straße 3 wird in Anlehnung an das Eckhaus an der Brienner Straße als Verwaltungsgebäude errichtet.

6. 9 1909 - Die Familie Schülein bezieht ihr Haus in der Richard-Wagner-Straße 7

München-Maxvorstadt * Die Familie des Joseph Schülein bezieht ihr Haus in der Richard-Wagner-Straße 7. Joseph Schülein wird dort bis an sein Lebensende [9. September 1938] wohnen. 

10. 5 1933 - Die Bücherverbrennung auf dem Königsplatz

München-Maxvorstadt * Um 19:45 Uhr beginnt im Lichthof der Universität München eine „Feier der nationalen Revolution“ statt. Die Festrede hält Kultusminster Hans Schemm. Eingerahmt von der „Egmont-Ouvertüre“ folgt die Übergabe des neuen Studentenrechts, ein Treuegelöbnis, ein „Appell an die studentische Verantwortung“ und schließlich das Absingen des „Horst-Wessel-Liedes“. Im Anschluss an die Feier beginnt ein Großer Fackelzug. Dazu werden ab 20:30 Uhr am rückwärtigen Ausgang der Universität gegen Gutschein Fackeln ausgegeben.

Um 22:00 Uhr bewegt sich der Fackelzug in Richtung Königsplatz. Die freiwilligen und begeisterten Teilnehmer in Uniform oder dunklem Anzug ziehen an der mit einer roten Flammenkette geschmückten Feldherrnhalle vorbei zum mit Flaggen und Pylonen festlich ausgestatteten Königsplatz, wo um 23:30 Uhr circa 50.000 überwiegend akademisch gebildete Nationalsozialsten und ihre Sympathisanten einen großen „Verbrennungsakt“ beginnen.

Auf dem Rasen vor der heutigen Antikensammlung am Königsplatz ist ein riesiger Scheiterhaufen aus Holz und Stroh errichtet worden. Zunächst hält ein studentischer Funktionär eine Ansprache zur „Ausmerzung undeutscher Schriften“. Danach werfen uniformierte Studenten unter Verlesung von „Feuersprüchen“ die mitgeführten Bücher ins Feuer. In Anlehnung an das Wartburgfest verbrennen sie die „volkszersetzenden Schriften kommunistischer, marxistischer, pazifistischer Haltung (vielfach aus jüdischer Feder stammend) als Symbol der Abkehr vom undeutschen Geist“

15. 2 1905 - Das „Kaufhaus Oberpollinger“ ist fertiggestellt

München-Kreuzviertel * Das „Kaufhaus Oberpollinger“ der hanseatischen Kaufmannsfamilie „Emden & Söhne“ ist fertiggestellt.

1904 - Das Anwesen in der Richard-Wagner-Straße 9

München-Maxvorstadt * Dem „Kaufmanns-Ehepaar“ Held gehört das Anwesen Richard-Wagner-Straße 9.

1905 - Dem Ehepaar Hanfstängl gehört das Anwesen Richard-Wagner-Straße 9

München-Maxvorstadt * Das „Rentier-Ehepaar“ Hanfstängl ist Eigentümer des Anwesens Richard-Wagner-Straße 9.

14. 3 1905 - Das Kaufhaus Oberpollinger wird eröffnet

<p><strong><em>München-Kreuzviertel</em></strong> * Das Kaufhaus Oberpollinger&nbsp;wird <em>„früh 8 Uhr“</em> eröffnet.&nbsp;Die Menschen strömen in das neue Kaufhaus, <em>„durch das der Atem der großen weiten Welt weht“</em>.&nbsp;</p>

1986 - Das Anwesen Richard-Wagner-Straße 11 wird generalsaniert

München-Maxvorstadt * Das Anwesen Richard-Wagner-Straße 11 wird generalsaniert.

1956 - Die Richard-Wagner-Straße 11 geht an die rechtmäßigen Erben

München-Maxvorstadt * Das Anwesen Richard-Wagner-Straße 11 wird an die rechtmäßigen Erben Dr. Walter und Nelly Zeckendorf zurückgegeben.

1926 - Die Abbrucharbeiten an der „Heß-Villa“ in der Luisenstraße 35 beginnen

München-Maxvorstadt * Die Abbrucharbeiten an der „Heß-Villa“ in der Luisenstraße 35 beginnen.

6. 5 1919 - 21 Kolpinggesellen werden im Keller des Prinz-Georg-Palais ermordet

München-Maxvorstadt * Etwa dreißig Mit­glieder des Katholischen Gesellenvereins Sankt-Joseph treffen sich in ihrem Vereinslokal, dem Maxkasino, in der Augustenstraße 41. Dem preußischen Kaiser-Alexander-Garde-Grenadier-Regiment war zuvor von einem Denunzianten mitgeteilt worden, dass dort am Abend eine Versammlung von Rotarmisten stattfindet.

Noch während sich im Kasino die Vereinsmitglieder unterhalten, wird das „Spartakistennest“ von Regierungssoldaten beobachtet und 25 Teilnehmer sowie der Wirt kurz vor 21 Uhr verhaftet.

Die Möglichkeit, gegenüber den Soldaten das Miss­verständnis aufzuklären und sich zu legitimieren, wird von diesen gewaltsam un­terbunden. Erste Gewehrkolbenhiebe gegen die Arretierten und Zurechtweisungen sind die Folge. Mit dem Abmarsch zum Quartier des Alexander-Regiments beginnt der weitere Leidensweg für die Gefangenen, denn bald geht die Begleit­mannschaft dazu über, die angeblichen Spartakisten nicht nur zu beschimpfen, sondern auch mit Pistolen und Gewehren auf sie einzuschlagen.

Nun werden die 26 katholischen Gefangenen in das Prinz-Georg-Palais am Karolinenplatz 5 gebracht. Im Hof beginnt das eigentliche Massaker. Sechs der Gesellen werden im hinteren Teil des Hofes gegen das Tor eines Schuppens gestoßen. Dann eröffnen die Soldaten mit Gewehren und Pistolen das Feuer, bis alle sechs tot sind. Die verbliebenen zwanzig Kolpinggesellen werden zum Eingang des Kellers geführt. Dort erwischt es einen siebten Gefangenen. Er wird auf den Boden geworfen und mit einem gezielten Pistolenschuss ermordet.

Die Übrigen werden jetzt zur Zielscheibe sadistischer Spiele ihrer Peiniger. Man stößt sie mit Flüchen und Beschimpfungen die Treppe zum Keller hinunter. Dort müssen sie sich mit dem Gesicht nach unten auf den Boden legen. Dann beginnen die Erschießungen. Auf grauenhafte Weise werden 14 Kolpinggesellen ermordet. Wer nicht durch die Schüsse stirbt, wird mit dem Bajonett erstochen. Manche Gefangene stellen sich tot oder sind bewusstlos.

Nur durch das Eingreifen eines hohen Offiziers wird das Morden beendet. Nach dem Massaker werden 21 Tote in das Pathologische Institut gebracht. Unter den Erschossenen befinden sich zwei Brüderpaare, bei zwei weiteren wird jeweils einer getötet. Zwei Schwerverletzte werden in das Reservelazarett an der Zollstraße eingeliefert. Drei Opfer brauchen keine Krankenhausbehandlung.

Alle Ermordeten sind eingeschriebene Mitglieder der konservativen Bayerischen Volkspartei - BVP. Der Fall wird deshalb vor Gericht ausführlich untersucht. Man ist jedoch von Regierungsseite geneigt, nichts mehr über den Vorfall an die Presse zu geben. Die Folge davon ist, dass die von den Militärbehörden erstellten unwahren Berichte überall, auch im Ausland, Verbreitung finden.

 Ansonsten achten die Zensurbehörden streng darauf, dass keine publikumswirksame Veröffentlichung über das blutige Geschehen unter die Leute kommen können. So wird beispielsweise die Sondernummer der Süddeutschen Illustrierten Kriminal-Zeitung vom November 1919, die darüber berichtet, sofort nach ihrem Erscheinen beschlagnahmt. 

26. 6 1950 - Kardinal Faulhaber leitet die Seligsprechung von Rupert Mayer ein

München-Kreuzviertel * Kardinal Michael von Faulhaber eröffnet den „Diözesanen Informationsprozess für die Seligsprechung“ von Pater Rupert Mayer.

28. 11 1921 - Pater Rupert Mayer wird Präses der Marianischen Männerkongregation

München-Kreuzviertel * Pater Rupert Mayer wird durch Kardinal Michael von Faulhaber zum Präses der Marianischen Männerkongregation am Bürgersaal in München ernannt. Unter seiner Leitung steigt die Mitgliederzahl auf 7.000 an. 

1. 5 1782 - Papst Pius VI. besucht den Bürgersaal

<p><strong><em>München-Kreuzviertel</em></strong> * Mit Papst Pius VI. besucht erstmals ein Papst München.&nbsp;Er sucht den Bürgersaal&nbsp;zum Gebet auf.&nbsp;</p>

1955 - Einweihung der neuen evangelischen „Matthäuskirche“

München-Ludwigsvorstadt * Einweihung der neuen evangelischen „Matthäuskirche“ am Sendlinger-Tor-Platz. 

23. 4 1816 - Der Grundstein für die Glyptothek wird gelegt

München-Maxvorstadt * Der Grundstein für die Glyptothek wird gelegt. 

1922 - Gustav Probst gehört das Anwesen Richard-Wagner-Straße 9

München-Maxvorstadt„Rechtsanwalt“ Gustav Probst ist Eigentümer des Anwesens Richard-Wagner-Straße 9.

28. 4 1847 - Lola Montez kann ihr Palais an der Barer Straße beziehen

München-Maxvorstadt * Lola Montez kann das für sie vom König angekaufte, neu gestaltete und standesgemäße Palais an der Barer Straße 7 beziehen. 

Bahnhofplatz 2
0.01 km 

Bürklein-Bahnhof

Architekt: Bürklein Friedrich
Erstellung: 1849
Bahnhofsplatz
0.04 km 

Arnulfstraße 1
0.06 km 
Gleishalle des Hauptbahnhofs.

Schießstätte

Erstellung: 1450

0.09 km 

Arnulfstraße
0.15 km 

Ehem. Hotel Stadt Wien

Architekt: Roeder Wilhelm R., Catharinus Ludwig
Baustil: neubarock
Erstellung: 1915
Bayerstraße 27
0.15 km 
Ehem. Hotel Stadt Wien, neubarock, mit reichem plastischem Dekor, 1915–16, von Wilhelm R. Roeder und Ludwig Catharinus.

Arnulfstraße
0.17 km 
<ul> <li>1883 - Abbruch der Kaserne</li> </ul>

Telegraphenamt

Architekt: Dollmann Georg
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1869
Bahnhofplatz 1
0.18 km 
<p>Telegraphenamt, im Kern Neurenaissance, 1869-71 von Georg Dollmann.</p>

Ehem. Warenhaus Tietz

Architekt: Littmann Max, Seidler Julius
Erstellung: 1904
Bahnhofplatz 7
0.19 km 
Ehem. Warenhaus Tietz (Altbau Kaufhaus Hertie), historisierende Formen, 1904–05 von Max Littmann; mit plastischem Dekor von Julius Seidler.

Arnulfstraße 3
0.25 km 
Starnberger Flügelbahnhof

Terminus-Hotel

Architekt: Dülfer Martin
Bayerstraße 43
0.28 km 

Ehem. Höhere Töchterschule

Architekt: Fischer Theodor
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Luisenstraße 7
0.28 km 
Ehem. Höhere Töchterschule, jetzt Städtisches Luisen-Gymnasium, in frei abgewandelten Formen der deutschen Renaissance, 1900-01 von Theodor Fischer; vgl. Nr. 9.

Eckhaus

Erstellung: 1870
Schwanthalerstraße 24
0.31 km 
Eckhaus, in klassizistischer Tradition, wohl um 1870/80.

Neues Justizgebäude

Architekt: Thiersch Friedrich von
Baustil: historisierend
Erstellung: 1903
Prielmayerstraße 5
0.32 km 
<p>Neues Justizgebäude, heute Bayer. Verwaltungsgerichtshof und Oberlandesgericht, Rohbacksteinbau in spätgotischen bis Renaissanceformen, mit in Resten erhaltener Bemalung, 1903-05 von Friedrich von Thiersch.</p>

Hotel Rosengarten

Architekt: Stöhr Karl
Baustil: neubarock
Erstellung: 1915
Schützenstraße 7
0.33 km 
Hotel Rosengarten, neubarock, mit Hausteingliederungen, bez. 1915, von Karl Stöhr.

Hotel Kronprinz

Architekt: Bauer Lorenz
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1881
Zweigstraße 10
0.33 km 
Hotel Kronprinz, reich gegliederte und dekorierte Neurenaissancefassade, 1881–82 von Lorenz Bauer.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1889
Dachauer Straße 15
0.34 km 
Mietshaus, Neurenaissance, reich gegliedert, 1889.

Postamt

Architekt: Fischer Wilhelm
Erstellung: 1900
Bayerstraße 12
0.34 km 
<p>Postamt, Monumentalbau in italienischer Hochrenaissance mit Hausteingliederungen und plastischem Dekor, 1896-1900 von Wilhelm Fischer.</p>

Mietshaus

Architekt: Zeh August
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1905
Schillerstraße 20
0.35 km 
Mietshaus, Jugendstil-Eckbau, 1905 von August Zeh.

Mietshaus

Baustil: spätklassizistisch
Erstellung: 1829
Dachauer Straße 26
0.39 km 
Mietshaus, spätklassizistisch, ursprünglich 1829 als Doppelanwesen erbaut, 1870 aufgestockt und erweitert.

Mietshaus

Baustil: spätklassizistisch
Erstellung: 1850
Dachauer Straße 28
0.41 km 
Mietshaus, spätklassizistisch, um 1850/60.

Mietshaus

Architekt: Kil Franz
Erstellung: 1866
Schwanthalerstraße 19
0.41 km 
Mietshaus, Neurenaissance, 1866 von Franz Kil, 1923 verändert.

Geschäftshaus

Baustil: neuklassizistisch
Erstellung: 1910
Schwanthalerstraße 55
0.43 km 
Geschäftshaus, neuklassizistisch, mit Kolossalsäulenordnung, um 1910/15.

Malerisches Mietshaus

Architekt: Seidl Gabriel von
Baustil: neubarock
Erstellung: 1899
Marsstraße 26
0.43 km 
Malerisches Mietshaus, neubarock, mit reichem Stuckdekor, bez. 1899, von Gabriel von Seidl im Anschluss an sein ehem. Wohnhaus (Nr. 28, zerstört) erbaut; vgl. Seidlstraße 18.

Malerisches Mietshaus

Architekt: Seidl Gabriel von
Baustil: neubarock
Erstellung: 1899
Marsstraße 28
0.43 km 
<p>ehem. Wohnhaus&nbsp;von Gabriel von Seidl (Kriegszerstörung)</p>

Ehem. Gewerbeschule

Architekt: Fischer Theodor
Erstellung: 1899
Luisenstraße 9
0.43 km 
Ehem. Gewerbeschule, jetzt Berufsschule für Bau- und Kunsthandwerker/Berufsbildungszentrum (Rückgebäude von Nr. 7, vgl. dort), 1899-1900 von Theodor Fischer; vgl. Nr. 7.

Deutsches Theater

Architekt: Bluhm Alexander, Rank Josef
Baustil: Neubarock
Erstellung: 1895
Schwanthalerstraße 13
0.45 km 
<p>Deutsches Theater, Straßen- und Hoffassade in reichen Neubarockformen, 1895-96 von Alexander Bluhm und Josef Rank; repräsentative, neubarocke Treppe; Innenräume des eigentlichen Theaters nur im Rohbau erhalten; Silbersaal in prächtigem Neurokoko. Vgl. Landwehrstraße 20.</p>

Wohnhaus

Architekt: Hönig Joseph, Steinheil Adolf
Baustil: spätbiedermeier
Erstellung: 1860
Landwehrstraße 31
0.45 km 
Wohnhaus in Ecklage, spätbiedermeierlich, 1860 von Joseph Hönig; Gedenktafel von 1894 für den Optiker Adolf Steinheil.

Mietshaus

Architekt: Reifenstuel Michael
Baustil: NeurenaissancE
Erstellung: 1887
Dachauer Straße 25
0.45 km 
Dachauer Straße 25/25 a; Mietshaus, langgestreckte Neurenaissancefassade, reich gegliedert, 1887-89 von Michael Reifenstuel.

Luisenstraße
0.46 km 

Bürohaus

Architekt: Stöhr Karl
Erstellung: 1912
Schwanthalerstraße 57
0.46 km 
Bürohaus, mit Putzgliederung und Halbkreisgiebel, 1912 von Karl Stöhr; nach Kriegseinwirkung Fassade vereinfacht wiederhergestellt.

Wandbrunnen mit Faungruppe

Architekt: Fischer Carl
Erstellung: 1896
Schwanthalerstraße 13
0.46 km 
Im Hof neubarocker Wandbrunnen mit Faungruppe, 1896 von Carl Fischer.

Delphinbrunnen

Architekt: Storch Arthur
Erstellung: 1902
Dachauer Straße
0.47 km 
Delphinbrunnen, Bronzegruppe 1902 von Arthur Storch, 1933 verändert aufgestellt; an der Gabelung Augustenstraße.

Mietshaus

Architekt: Barbist Rosa
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1898
Landwehrstraße 49
0.47 km 
Mietshaus, Neurenaissance, mit Flacherker mit Reliefs, 1898 von R. Barbist.

Mietshaus

Architekt: Stöhr Karl
Baustil: Backstein-Renaissance
Erstellung: 1895
Schwanthalerstraße 11
0.48 km 
Mietshaus, Backstein-Renaissance, 1895 von Karl Stöhr; Gruppe mit Nr. 9.

Hotel Königshof

Erstellung: 1818
Karlsplatz 25
0.49 km 
1818 erbaut, 1862 Umbau als Hotel

Pressehaus

Architekt: Heilmann und Littmann
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1912
Paul-Heyse-Straße 4
0.50 km 
Pressehaus, reich gegliederte Natursteinfassade im Jugendstil, mit figürlichen und dekorativen Reliefs, 1912 von Heilmann und Littmann.

Mietshaus

Architekt: Behles Eugen
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1910
Schillerstraße 36
0.50 km 
Mietshaus, reduzierte deutsche Renaissance, 1910 von Eugen Behles.

Seidl-Schlösschen

Architekt: Seidl Gabriel von
Erstellung: 1890
Seidlstraße 18
0.50 km 
<p>Im Volksmund Seidl-Schlösschen, malerischer, mit Plastiken und Reliefs gezierter Bau, erbaut Anfang der 1890er Jahre von Gabriel von Seidl als eigenes Bürohaus im Hof des (zerstörten) eigenen Wohnhauses; vgl. Marsstraße 26.</p>

Ehem. Geschäftshaus

Architekt: Hönig Eugen, Söldner Karl
Erstellung: 1907
Paul-Heyse-Straße 10
0.51 km 
Ehem. Geschäftshaus, historisierend mit sachlich reduzierter Gliederung, 1907–08 von Eugen Hönig und Karl Söldner.

Pressehaus Bayerstraße

Architekt: Dülfer Martin
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1901
Bayerstraße 57
0.51 km 
Bayerstraße 57/59; Pressehaus Bayerstraße, Jugendstil-Geschäftshaus, 1901 von Martin Dülfer; Ornamente 1929 beseitigt.

Mietshaus

Architekt: Bluhm Alexander
Baustil: neubarock
Erstellung: 1895
Landwehrstraße 20
0.51 km 
Mietshaus, neubarock, 1895–96 von Alexander Bluhm als Teil der Schwanthaler-Passage; siehe Schwanthalerstraße 13.

Mietshaus

Architekt: Stöhr Karl
Baustil: Backstein-Renaissance
Erstellung: 1897
Schwanthalerstraße 9
0.52 km 
Mietshaus, Backstein-Renaissance, 1897 von Karl Stöhr; Gruppe mit Nr. 11.

Mietshaus

Architekt: Schratz Ferdinand
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1897
Karlstraße 49
0.52 km 
Mietshaus, stattlicher Eckbau in deutscher Renaissance, mit in Stuck reich dekorierten Erkern, 1897-98 von Ferdinand Schratz.

Eckpavillon

Architekt: Haßlauer Karl
Erstellung: 1913
Bayerstraße 14
0.52 km 
Eckpavillon des Holzkirchner Bahnhofs, barockisierend, 1913–14 und 1920–22 von Karl Haßlauer.

Standortkommandantur

Architekt: Seidl Emanuel von
Baustil: neubarock
Erstellung: 1901
Seidlstraße 7
0.52 km 
Standortkommandantur, bildet mit Nr. 9 und 11 einen langgestreckten, reich gegliederten neubarocken Risalitbau; laut Inschrift am Balkongitter des Figurenportals erbaut 1901 von Emanuel von Seidl.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Karlstraße 52
0.52 km 
Mietshaus, Neurenaissance, 3. Viertel 19. Jh.

Hotel Königshof (Marriott)

Architekt: Nieto Fuensanta, Sobejano Enrique
Karlsplatz
0.53 km 

Bahnhofsplatz 1

0.08 km 

Heinrich Gerber

Bayerstraße 21

0.22 km 

Rheinhof

Schützenstraße

0.25 km 

Relief Fuhrwerk

Bayerstraße 15

0.25 km 

Mathäser-Bräu



Landwehrstraße 31

0.45 km 

Hugo Adolph Steinheil

Prielmayerstraße

0.47 km 

Saal 253 - Willkür "Im Namen des Deutschen Volkes"

Prielmayerstraße

0.47 km 

Standfigur - Prinzregent Liutpold

Schillerstraße 36

0.50 km 

Büste - Friedrich von Schiller

Prielmayerstraße

0.51 km 

Protokoll eines Justizversagens

Prielmayerstraße

0.53 km 

Pater Rupert Mayer

Prielmayerstraße

0.54 km 

Gedenktafel - für die verfolgten jüdischen Rechtsanwälte

Prielmeierstrasse

0.54 km 

Gedenktafel - Jüdische Rechtsanwälte

Prielmayerstraße

0.54 km 

Geschwister Scholl

Elisenstraße

0.55 km 

Justizpalast - Kriegergedenktafel

Prielmayerstraße

0.55 km 

Prinzregent Luitpold

Schlosserstraße 2

0.56 km 

Rodenstock

Luisenstraße 27

0.61 km 

Rhaetenhaus - Kurfürst Maximilian I.

Georg Friedrich Ziebland

Büste Schlußstein
0
Karlstraße

0.62 km 

Georg Friedrich Ziebland


Brienner Straße 39

0.66 km 

Büste - Fritz Gerlich

Mathildenstraße 8

0.66 km 

Augenklinik

Karlsplatz

0.67 km 

Johann Wolfgang von Goethe

Hopfenstraße

0.67 km 

Ehemalige Königliches Verkehrsministerium

Königsplatz

0.71 km 

Hier wohnte …

Mathildenstraße 10

0.71 km 

Elisabeth-Kirche - Kriegerdenkmal


Beethovenplatz 1

0.76 km 

Medizinische Universitäts-Lesehalle

Isar-Amper-Werke

Gedenktafel
1952
Brienner Straße 40

0.77 km 

Isar-Amper-Werke

Neuhauser Straße

0.78 km 

Karls-Thor

Neuhauser Straße

0.78 km 

Hofnarr Prangerl

Neuhauser Straße

0.79 km 

Kapellmeister Sulzbeck

Karlsplatz

0.79 km 

Neuhauser-Thor

Königsplatz

0.79 km 

Kampfszenze zwischen Griechen und Türken

Neuhauser Straße

0.79 km 

Herbert Jensen


Neuhauser Straße

0.79 km 

Franz Xaver Krenkl

Königsplatz

0.80 km 

Griechenlands Befreiung

Königsplatz

0.80 km 

Seekampf zwischen Griechen und Türken

Königsplatz

0.80 km 

Versammlung und Schwur der Griechen

Marsstraße 46

0.81 km 

Burgfriedensäule - Marsstraße

Königsplatz

0.81 km 

The Blacklist / Die Schwarze Liste´

Herzogspitalstraße 13

0.81 km 

Inschrift - Clemens Brentano


Herzogspitalstraße 13

0.82 km 

Gedenktafel - Clemens Brentano

Königsplatz

0.82 km 

Kampfszene aus dem Bürgerkrieg

Königsplatz

0.86 km 

Never Again

Stolperstein
Bayerstraße 25
0.17 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Bahnhofplatz 7
0.18 km  


Biographisches Gedenkbuch
Bahnhofpl. 1
0.20 km  


Biographisches Gedenkbuch
Elisenstr. 5
0.22 km  


Biographisches Gedenkbuch
Goethestr. 7
0.24 km  


Biographisches Gedenkbuch
Schillerstr. 10
0.25 km  


Biographisches Gedenkbuch
Schillerstr. 14
0.28 km  


Biographisches Gedenkbuch
Schillerstr. 14
0.28 km  


Erinnerungstafel
Luisenstraße 7
0.29 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungstafel
Luisenstraße 7
0.29 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungstafel
Luisenstraße 7
0.29 km  


Erinnerungstafel
Luisenstraße 7
0.29 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungstafel
Luisenstraße 7
0.29 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungstafel
Luisenstraße 7
0.29 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungstafel
Luisenstraße 7
0.29 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungstafel
Luisenstraße 7
0.29 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungstafel
Luisenstraße 7
0.29 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungstafel
Luisenstraße 7
0.29 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungstafel
Luisenstraße 7
0.29 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungstafel
Luisenstraße 7
0.29 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungstafel
Luisenstraße 7
0.29 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungstafel
Luisenstraße 7
0.29 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungstafel
Luisenstraße 7
0.29 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungstafel
Luisenstraße 7
0.29 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungstafel
Luisenstraße 7
0.30 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Schwanthalerstr. 32
0.30 km  


Biographisches Gedenkbuch
Schwanthalerstr. 32
0.30 km  


Stolperstein
Elisenstraße 3
0.30 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Elisenstraße 3
0.30 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Schwanthalerstraße 37
0.32 km  


Biographisches Gedenkbuch
Marsstr. 6
0.33 km  


Biographisches Gedenkbuch
Bayerstr. 13
0.33 km  


Biographisches Gedenkbuch
Bayerstr. 13
0.33 km  


Biographisches Gedenkbuch
Bayerstr. 13
0.33 km  


Biographisches Gedenkbuch
Hirtenstr. 24
0.37 km  


Biographisches Gedenkbuch
Dachauer Str. 24
0.39 km  


Biographisches Gedenkbuch
Schillerstraße 24
0.40 km  


Biographisches Gedenkbuch
Goethestr. 20
0.41 km  


Biographisches Gedenkbuch
Goethestr. 20
0.41 km  


Biographisches Gedenkbuch
Landwehrstr. 34
0.42 km  


Biographisches Gedenkbuch
Landwehrstr. 38
0.42 km  


Biographisches Gedenkbuch
Adolf-Kolping-Str. 10
0.42 km  


Biographisches Gedenkbuch
Adolf-Kolping-Str. 10
0.42 km  


Biographisches Gedenkbuch
Schwanthalerstr. 48
0.45 km  


Biographisches Gedenkbuch
Dachauer Str. 25
0.46 km  


Plattenmosaik
0.10 km
Geiger Rupprecht
1951

Bahnhofplatz 

Geiger Rupprecht - Plattenmosaik

Adler mit Reiher
0.22 km
Seidler Julius
0

Schützenstraße 

Seidler Julius - Adler mit Reiher

Myrthenbrunnen
0.27 km
Elsässer Hubert
1983

Schützenstraße 12 

Elsässer Hubert - Myrthenbrunnen

Wirbel
0.30 km
Nida-Rümelin Rolf
1978

Goethestraße 12 

Nida-Rümelin Rolf - Wirbel

Der Ring
0.32 km
Staccioli Mauro
1996

Karl-Stützel-Platz 

Staccioli Mauro - Der Ring

Geöffnete Granite II
0.37 km
Gerhart Nikolaus
1992

Bayerstraße  

Gerhart Nikolaus - Geöffnete Granite II

Roland
0.42 km
Flossmann Josef
0

Prielmayerstraße 

Flossmann Josef - Roland

Strafe
0.43 km
Zumbusch Julius
0

Prielmayerstraße 

Zumbusch Julius - Strafe

Kunstwerk
0.44 km

0

Marsstraße 

 - Kunstwerk

Kunstwerk
0.44 km

0

Seidlstraße 

 - Kunstwerk

Bacchant auf dem Delphin
0.46 km
Storch Arthur
1903

Augustenstraße 

Storch Arthur - Bacchant auf dem Delphin

Brunnen
0.48 km

0

Bayerstraße 

 - Brunnen

Freier Wille
0.49 km

0

Prielmayerstraße 

 - Freier Wille

Freies Recht
0.49 km
Bernauer Franz Xaver
0

Prielmayerstraße 

Bernauer Franz Xaver - Freies Recht

Schillerstraße 36 

 - Büste - Friedrich von Schiller

Rechtshilfe
0.50 km
Rümann Wilhelm von
0

Prielmayerstraße 

Rümann Wilhelm von - Rechtshilfe

Kronos
0.51 km
Rümann Wilhelm von
0

Prielmayerstraße 

Rümann Wilhelm von - Kronos

Prielmayerstraße 

Netzer - Zwei weibliche Figuren

Justitia - Gerechtigkeit
0.52 km
Pfeifer Ernst
0

Prielmyerstraße 

Pfeifer Ernst - Justitia - Gerechtigkeit

Vom Kubus zur Kugel
0.53 km
Kornbrust Leo
1978

Schillerstraße 29 

Kornbrust Leo - Vom Kubus zur Kugel

Merkur
0.54 km
Ungerer Jakob
0

Prielmayerstraße 

Ungerer Jakob - Merkur

Denker
0.54 km
Berthold Joachim
1958

Karlstraße 

Berthold Joachim - Denker

Rechtschutz
0.54 km

0

Prielmayerstraße 

 - Rechtschutz

Rechtsstärke
0.55 km
Lang O.
0

Prielmayerstraße 

Lang O. - Rechtsstärke

Prielmayerstraße 

 - Prinzregent Luitpold

SUUM CUIQUE TRIBUE
0.55 km
Gasteiger Mathias
0

Elisenstraße 

Gasteiger Mathias - SUUM CUIQUE TRIBUE

Rechtsmacht
0.56 km

0

Prielmayerstraße 

 - Rechtsmacht

Rosselenker
0.57 km
Mikorey Franz
0

Goethestraße 

Mikorey Franz - Rosselenker

NEMINEM LAEDE
0.57 km
Christ F.
0

Elisenstraße 

Christ F. - NEMINEM LAEDE

Beweis
0.58 km
Gamp Ludwig
0

Prielmayerstraße 

Gamp Ludwig - Beweis

HONESTE VIVE
0.58 km
Hautmann
0

Elisenstraße 

Hautmann - HONESTE VIVE

Milderung
0.58 km
Gamp Ludwig
0

Prielmayerstraße 

Gamp Ludwig - Milderung

Franziskus Brunnen
0.59 km
Neubauer-Woerner Marlene
1981

Schillerstraße 

Neubauer-Woerner Marlene - Franziskus Brunnen

Hinterlist
0.60 km

0

Prielmayerstraße 

 - Hinterlist

Große Sinnende
0.60 km
Speidel Ruth
1959

Pettenkoferstraße 22 

Speidel Ruth - Große Sinnende

Luisenstraße 27 

 - Rhaetenhaus - Kurfürst Maximilian I.

Graffito-Denkmal für Georg Elser
0.61 km
Köhler Mathias, Müller Markus
0

Bayerstraße 

Köhler Mathias, Müller Markus - Graffito-Denkmal für Georg Elser

Neptunbrunnen
0.61 km
Wackerle Joseph
1937

Elisenstraße 

Wackerle Joseph - Neptunbrunnen

Prielmayerstrße 

 - Sich verhüllende Frau - Frömmigkeit

Maria Luiko, Trauernde, 1938
0.61 km
Melián Michaela
2022

Elisenstraße 

Melián Michaela - Maria Luiko, Trauernde, 1938

Karlstraße 

 - Georg Friedrich Ziebland

Wahrheit
0.63 km

0

Prielmayerstraße 

 - Wahrheit

Begegnung
0.63 km
Hesse Ernst
2001

Pettenkoferstraße 

Hesse Ernst - Begegnung

Forschung
0.63 km
Dennerlein Thomas
0

Prielmayerstraße 

Dennerlein Thomas - Forschung

Legislative
0.64 km
Waderé Heinrich
0

Karlsplatz 

Waderé Heinrich - Legislative

Schreibkunst
0.64 km

0

Prielmayerstraße 

 - Schreibkunst

Verteidigung
0.64 km
Hess Anton
0

Prielmayerstraße 

Hess Anton - Verteidigung

Prielmayerstraße 

 - Selbsterkenntnis

Friedfertigkeit
0.65 km
Weissenfels Edwin
0

Prielmayerstraße 

Weissenfels Edwin - Friedfertigkeit

Redekunst
0.65 km
Hirt Johann Christian
0

Prielmyerstraße 

Hirt Johann Christian - Redekunst

Exekutive
0.65 km
Waderé Heinrich
0

Karlsplatz 

Waderé Heinrich - Exekutive

Ziele
0.65 km
Hesse Ernst
2001

Pettenkoferstraße 

Hesse Ernst - Ziele

Austausch
0.66 km
Hesse Ernst
2001

Pettenkoferstraße 

Hesse Ernst - Austausch

Hopfenstraße 

 - Würfelbrunnen

Hopfenstraße 

 - Bulle und Bär

Anklage
0.66 km

0

Prielmayerstraße 

 - Anklage

Relief - Malerei
0.66 km
Wackerle Joseph
1937

Sophienstraße 7 

Wackerle Joseph - Relief - Malerei

Relief - Musik
0.66 km
Wackerle Joseph
1937

Sophienstraße 7 

Wackerle Joseph - Relief - Musik

Relief - Bildhauerei
0.66 km
Wackerle Joseph
1937

Sophienstraße 7 

Wackerle Joseph - Relief - Bildhauerei

Relief - Architektur
0.66 km
Wackerle Joseph
1937

Sophienstraße 7 

Wackerle Joseph - Relief - Architektur

Totem
0.66 km
Fischer Frank
2024

Elisenstraße 

Fischer Frank - Totem

Bewegung
0.67 km
Hesse Ernst
2001

Pettenkoferstraße 

Hesse Ernst - Bewegung

Tür
0.67 km
Sailstorfer Josef
1985

Rundfunkplatz 

Sailstorfer Josef - Tür

Kampf eines Jünglings mit zwei Sphingen
0.68 km
Schwanthaler Ludwig von
0

Pettenkoferstraße 

Schwanthaler Ludwig von - Kampf eines Jünglings mit zwei Sphingen

Pettenkoferstraße 

 - Sphinx - Neue Anatomie

Schalen-Brunnen
0.69 km
Friederichsen Roland
1970

Karlsplatz 

Friederichsen Roland - Schalen-Brunnen

Springbrunnen am Stachus
0.70 km
Winkler Bernhard
1972

Karlsplatz 

Winkler Bernhard - Springbrunnen am Stachus

Eingangsportal zum Alten Botanischen Garten
0.71 km
Herigoyen Emanuel Joseph von
1812

Sophienstraße 

Herigoyen Emanuel Joseph von - Eingangsportal zum Alten Botanischen Garten

Homeless Jesus
0.71 km
Schmalz Timothy
0

Karlstraße 

Schmalz Timothy - Homeless Jesus

Pettenkoferstraße 8 

Seidler Julius - Poliklinik - Relief Cosimas und Damian

Pettenkoferstraße 8 

Seidler Julius - Poliklinik - Relief Aeskulap und Hippokrates

Brunnen
0.72 km
Gollwitzer Josef
1961

Pettenkoferstraße 

Gollwitzer Josef - Brunnen

Sitzende Frau
0.73 km
Backmund Klaus
0

Paul-Heyse-Straße 38 

Backmund Klaus  - Sitzende Frau

Wieherndes Pferd
0.76 km
Fischer Alexander
1950

Luisenstraße 33 

Fischer Alexander - Wieherndes Pferd


ohne Titel - U-Bahn-Entlüftungsschacht
0.77 km
Fruhtrunk Günter
1971

Herzog-Wilhelm-Straße 

Fruhtrunk Günter - ohne Titel - U-Bahn-Entlüftungsschacht

Daniel in der Löwengrube
0.77 km
Backmund Klaus
1972

Nymphenburger Straße 3 

Backmund Klaus - Daniel in der Löwengrube

Großer sitzender weiblicher Torso
0.78 km
Fischer Lothar
1978

Herzogspitalstraße 

Fischer Lothar  - Großer sitzender weiblicher Torso

Schnitterinnen
0.78 km
Gärtner Fritz
0

Beethovenplatz 1 

Gärtner Fritz - Schnitterinnen

Bäuerin
0.78 km
Gärtner Fritz
0

Beethovenplatz 1 

Gärtner Fritz - Bäuerin

Hygieia
0.78 km

1961

Pettenkoferstraße 9 

 - Hygieia

Engel, einen Kranken aufrichtend
0.78 km
Volz Wilhelm
1896

Nussbaumstraße 20 

Volz Wilhelm - Engel, einen Kranken aufrichtend

Pettenkoferstraße 

Seidler Julius - Kampf des Herkules gegen die Hydria

Kampfszenze zwischen Griechen und Türken
0.79 km
Schwanthaler Ludwig von
0

Königsplatz 

Schwanthaler Ludwig von - Kampfszenze zwischen Griechen und Türken

Figuren von Max Ernst
0.80 km
Ernst Max
1990

Luisenstraße 33 

Ernst Max  - Figuren von Max Ernst

Griechenlands Befreiung
0.80 km
Schwanthaler Ludwig von
0

Königsplatz 

Schwanthaler Ludwig von - Griechenlands Befreiung

Seekampf zwischen Griechen und Türken
0.80 km
Schwanthaler Ludwig von
0

Königsplatz 

Schwanthaler Ludwig von - Seekampf zwischen Griechen und Türken

Versammlung und Schwur der Griechen
0.80 km
Schwanthaler Ludwig von
0

Königsplatz 

Schwanthaler Ludwig von - Versammlung und Schwur der Griechen

Früchte des Friedens unter König Otto
0.81 km
Schwanthaler Ludwig von
0

Königsplatz 

Schwanthaler Ludwig von - Früchte des Friedens unter König Otto

Fliegen und Ratten
0.82 km
Huber Stephan
0

Brienner Straße 

Huber Stephan - Fliegen und Ratten

Großes Votiv K
0.82 km
Koenig Fritz
1963

Luisenstraße 37 

Koenig Fritz - Großes Votiv K

Brunnenbuberl
0.82 km
Gasteiger Mathias
1895

Neuhauser Straße 20 

Gasteiger Mathias - Brunnenbuberl

Kampfszene aus dem Bürgerkrieg
0.82 km
Schwanthaler Ludwig von
0

Königsplatz 

Schwanthaler Ludwig von - Kampfszene aus dem Bürgerkrieg

Große Kugelkopfsäule
0.83 km
Koenig Fritz
1969

Brienner Straße 

Koenig Fritz - Große Kugelkopfsäule

Stiegelmaierplatz 

Rümann Wilhelm von - Löwe auf der Terrasse des Löwenbräukellers

Luisenstraße 

 - Büste - Lenbachgarten

Hochzeit
0.84 km
Hildebrand Adolf von
1885

Luisenstraße 

Hildebrand Adolf von - Hochzeit

Herbst
0.84 km
Hildebrand Adolf von
1886

Luisenstraße 

Hildebrand Adolf von - Herbst

Der Frosch
0.84 km
Ernst Max
1967

Luisenstraße 

Ernst Max - Der Frosch

Die Schildkröte
0.84 km
Ernst Max
1967

Luisenstraße 

Ernst Max - Die Schildkröte

Der Assistent
0.84 km
Ernst Max
1967

Luisenstraße 

Ernst Max - Der Assistent

Rosebud
0.84 km
Kummer Raimund
1991

Luisenstraße 

Kummer Raimund - Rosebud

Kristalline Komposition
0.84 km
Spreng Blasius
1964

Sonnenstraße 23 

Spreng Blasius - Kristalline Komposition

Relief
0.84 km

0

 

 - Relief

Der Blutstropfen
0.84 km
Schmiedel-Schulin Agnes
1985

Herzog-Heinrich-Straße 4 

Schmiedel-Schulin Agnes - Der Blutstropfen

Lichtaktion im Kunstareal
0.85 km
Mü Betty, Kurig Raphael, Gasteiger Christian, Zeser Yul, Eding Helmut
2020

 

Mü Betty, Kurig Raphael, Gasteiger Christian, Zeser Yul, Eding Helmut - Lichtaktion im Kunstareal

Luisenstraße 

 - Brunnen - Lenbachgarten

Grosses Windspiel
0.85 km
Wimmer Hans
1960

Luisenstraße 

Wimmer Hans - Grosses Windspiel

Never Again
0.86 km
Kuhn Walter
0

Königsplatz 

Kuhn Walter - Never Again

Badende Frauen
0.86 km
Hildebrand Adolf von
1885

Luisenstraße 

Hildebrand Adolf von - Badende Frauen

Kunstwerk
0.86 km

0

Nußbaumstraße 

 - Kunstwerk

einander
0.86 km
Weis Albert
2021

Ziemssenstraße 

Weis Albert - einander

Gehende
0.86 km
Hiller Anton
1943

Luisenstraße  

Hiller Anton - Gehende

Herkulesknabe mit Keule
0.86 km
Miller d.J. Ferdinand von
1890

Luisenstraße 33 

Miller d.J. Ferdinand  von - Herkulesknabe mit Keule

Lenbachbrunnen
0.87 km
Seidl Gabriel von
1887

Luisenstraße 33 

Seidl Gabriel von - Lenbachbrunnen

Stehender Jüngling
0.87 km
Wimmer Hans
1951

Luisenstraße 

Wimmer Hans - Stehender Jüngling

SUV - Vermatschen & Gsundwerdn
0.87 km
Köbberling Folke
2024

Dachauer Straße 

Köbberling Folke - SUV - Vermatschen & Gsundwerdn

Torso I
0.87 km
Kirkeby Per
1983

Luisenstraße 

Kirkeby Per - Torso I

Neuhauser Straße 18 

Pezold Georg - Giebelbekrönung Kaufhaus Oberpollinger

Hl. Elisabeth
0.87 km
Knecht Richard
0

Ziemssenstraße 1 

Knecht Richard - Hl. Elisabeth

Bezold-Brunnen
0.88 km
Hoepf Karl, Mattes Georg
1914

Nußbaumstraße 

Hoepf Karl, Mattes Georg - Bezold-Brunnen

Luisenstraße 

 - Skulpturen - Lenbachgarten

Hanse-Koggen
0.89 km
Düll Heinrich
1904

Neuhauser Straße 18 

Düll Heinrich - Hanse-Koggen

Hammonia
0.89 km
Düll Heinrich
1904

Neuhauser Straße 18 

Düll Heinrich - Hammonia

Konrad-Dreher-Brunnen
0.90 km
Waderé Heinrich
1994

Maxburgstraße 

Waderé Heinrich - Konrad-Dreher-Brunnen

Florentina
0.90 km
Pittroff Susanne
2022

Ziemssenstraße 5 

Pittroff Susanne - Florentina

Hephaistos
0.90 km
Schöpf Peter
0

Königsplatz 

Schöpf Peter - Hephaistos

Phidias
0.90 km
Schaller Ludwig
0

Königsplatz 

Schaller Ludwig - Phidias

Perikles
0.90 km
Lazzarini Guiseppe, Leeb Johannes, Faltermeier Heinrich
0

Königsplatz 

Lazzarini Guiseppe, Leeb Johannes, Faltermeier Heinrich - Perikles

Kaiser Hadrian
0.90 km
Haller, Leeb Johannes
0

Königsplatz 

Haller, Leeb Johannes - Kaiser Hadrian

Prometheus
0.90 km
Schaller Ludwig
0

Königsplatz 

Schaller Ludwig - Prometheus

Daedalus
0.90 km
Lazzarini Guiseppe
0

Königsplatz 

Lazzarini Guiseppe - Daedalus

Ghiberti
0.91 km
Brugger Friedrich, Lossow Arnold Hermann
0

Königsplatz 

Brugger Friedrich, Lossow Arnold Hermann - Ghiberti

Donatello
0.91 km
Brugger Friedrich, Lossow Arnold Hermann
0

Königsplatz 

Brugger Friedrich, Lossow Arnold Hermann - Donatello

Peter Vischer
0.91 km
Brugger Friedrich, Lossow Arnold Hermann
0

Königsplatz 

Brugger Friedrich, Lossow Arnold Hermann - Peter Vischer

Michelangelo
0.91 km
Widnmann Max von, Lossow Arnold Hermann
0

Königsplatz 

Widnmann Max von, Lossow Arnold Hermann - Michelangelo

Thorwaldsen Bertel
0.91 km
Widnmann Max von
0

Königsplatz 

Widnmann Max von - Thorwaldsen Bertel

Rauch Daniel
0.91 km
Widnmann Max von
0

Königsplatz 

Widnmann Max von - Rauch Daniel

Tenerani
0.91 km
Brugger Friedrich, Lossow Arnold Hermann
0

Königsplatz 

Brugger Friedrich, Lossow Arnold Hermann - Tenerani

Gibson
0.91 km
Brugger Friedrich, Lossow Arnold Hermann
0

Königsplatz 

Brugger Friedrich, Lossow Arnold Hermann - Gibson

Ludwig von Schwanthaler
0.91 km
Brugger Friedrich, Lossow Arnold Hermann
0

Königsplatz 

Brugger Friedrich, Lossow Arnold Hermann - Ludwig von Schwanthaler

Baum
0.91 km
Rösel Peter
2005

Herzog-Wilhelm-Straße 15 

Rösel Peter - Baum

Glasgemälde mit Kreuzmotiv
0.91 km
Knappe Karl
0

Herzogspitalstraße 7 

Knappe Karl - Glasgemälde mit Kreuzmotiv

Südgiebel
0.92 km
Wagner Johann Martin von
1836

Königsplatz 

Wagner Johann Martin von - Südgiebel

tetrARENA
0.92 km
Scheuerer Robert
2024

Nußbaumstraße 

Scheuerer Robert - tetrARENA

Springende Pferde
0.92 km
Mikorey Franz
1974

Herzog-Wilhelm-Straße 24 

Mikorey Franz - Springende Pferde

Herzogspitalstraße 7 

Altmann Herbert - Eisengitter mit den apokalyptischen Engeln

Ernst von Grossi
0.93 km
Schwanthaler Ludwig von
1831

Sendlinger-Tor-Platz 

Schwanthaler Ludwig von - Ernst von Grossi

Schutzengel
0.93 km
Günther Ignaz
0

Neuhauser Straße 

Günther Ignaz - Schutzengel

Liegendes Kreuz
0.94 km
Gerg Blasius
1955

Herzogspitalstraße 7 

Gerg Blasius - Liegendes Kreuz

Giovanni da Bologna
0.94 km
Widnmann Max von, Lossow Arnold Hermann
0

Königsplatz 

Widnmann Max von, Lossow Arnold Hermann - Giovanni da Bologna

Canova Antonio
0.95 km
Widnmann Max von
0

Königsplatz 

Widnmann Max von - Canova Antonio

Benvenuto Cellini
0.95 km
Brugger Friedrich
1839

Königsplatz 

Brugger Friedrich - Benvenuto Cellini

Stier als Sitzplastik
0.96 km
Hiller Anton
1957

Lenbachplatz 7 

Hiller Anton - Stier als Sitzplastik

Max-Mannheimer-Platz 

 - Das Biotop auf dem Nazisockel

Kaiser-Ludwig-Platz 

 - Adler (Theresiengymnasium)

Schutt & Ehre
0.98 km
Springer Christian
2022

Königsplatz 

Springer Christian - Schutt & Ehre

Mädchen mit Krug
0.99 km
Nida-Rümelin Rolf
1956

Ottostraße 8 

Nida-Rümelin Rolf - Mädchen mit Krug

Josephspitalstraße 6 

 - Knabe mit Murmeltier

Brunnen am Sendlinger-Tor-Platz
1.00 km
Schumann Heiner
1972

Sendlinger-Tor-Platz 

Schumann Heiner - Brunnen am Sendlinger-Tor-Platz

StraßeNamevonbis
0.26Luitpoldstraße 3Hebbel Friedrich18361836
0.30Schwanthalerstraße 28Chmielowski Albert18701876
0.31Schwanthalerstraße 35Kunsthandel Maurer
0.31Prielmayerstraße 10Feuchtwanger Lion19141915
0.36Marsstraße 14Schmidt Albert
0.39Mittererstraße 6Maurer Karl1906
0.39Schwanthalerstraße 21Chirico Giorgio de 19061909
0.40Bayerstraße 49Gysis Nikolaus18741874
0.44Marsstraße 28Seidl Gabriel von
0.51Schillerstraße 31Graf Oskar Maria1911
0.53Arcisstraße 41Reventlow Franziska zu
0.53Victoriastraße 3Reventlow Franziska zu
0.53Hohenzollernstraße 1Reventlow Franziska zu
0.54Schillerstraße 35Marc Franz1880
0.55Karlstraße 54Biskupskij Vasilij
0.56Luisenstraße 25Romeis Leonhard
0.57Landwehrstraße 10Hebbel Friedrich19381939
0.65Karlstraße 32Böcklin Arnold18721874
0.68Mathildenstraße 8Lebensborn e.V. 1944
0.70Augustenstraße 21Roth Eugen1895
0.72Landwehrstraße 77Strathmann Carl
0.72Briennerstraße 45Braunes Haus
0.77Brienner Straße 40Görres Joseph
0.80Briennerstraße 48Rilke Rainer Maria
0.80Karlstraße 20Roth Eugen1933
0.82Herzogspitalstraße 13Brentano Clemens18401842
0.84Luisenstraße 33Lenbach Franz von
0.87Barerstraße 3Gregorovius Ferdinand
0.87Richard-Wagner-Straße 7Schülein Joseph
0.88Arcisstraße 12Pringsheim Alfred1933
0.89Katharina-von-Bora-Straße 10Verwaltungsbau der NSDAP 1945
0.91Herzogspitalstraße 18Sustris Friedrich
0.92Rottmannstraße 16Hoess Eugen Ludwig18911898
0.98Barer Straße 7Montez Lola1847
0.99Rückertstraße 1Alzheimer Alois19031912
0.99Schwanthalerstraße 95Schlitt Heinrich
1.00Gabelsbergerstraße 77Corinth Lovis1897